Discussion:
Studienabbruch, was dann ?
(zu alt für eine Antwort)
Kai Müller
2005-10-01 11:23:48 UTC
Permalink
Hallo,
kann man mit einem abgebrochenen Elektrotechnik-Universitätsstudium
überhaupt bei
einer Firma einsteigen, oder bleibt da nur die Möglichkeit über eine
alternative Qualifikation
(Fachhochschule, Technikerschule etc.) ? Am liebsten würde ich in einem
Betrieb unterkommen,
wo ich praktisch arbeiten kann und nebenher sozusagen eine innerbetriebliche
Ausbildung machen
kann. Eine normale Ausbildung mit Berufsschule etc. kann ich mir ehrlich
gesagt nicht vorstellen.

Ich bin nämlich knapp in dieser Entscheidungsphase und habe ehrlich gesagt
keine Vorstellungen. War auch nie Gegenstand einer Vorlesung.
Es ist ja auch nicht so, dass ich keine Leistungen erbracht habe, nur das
Vordiplom (eine Prüfung) fehlt mir
auch noch, obwohl ich bis 10.tes Semester immer viele Scheine gemacht habe,
auch aus dem Hauptstudium.

Danke für Eure Antworten.
Hergen Lehmann
2005-10-01 10:43:40 UTC
Permalink
Post by Kai Müller
Hallo,
kann man mit einem abgebrochenen Elektrotechnik-Universitätsstudium
überhaupt bei einer Firma einsteigen,
Prinzipiell ja, ich arbeite seit mehr als 15 Jahren so.

Allerdings würde ich Dir dringend empfehlen, ERST einen einigermassen
sicheren Job zu suchen, und dann erst über den Abbruch des Studiums
nachzudenken. Das war auch bei mir damals der Auslöser, meine
"Nebenjobs" liessen einfach keine Zeit mehr fürs Studium, so daß ich
mich für das eine oder das andere entscheiden musste.
Post by Kai Müller
Es ist ja auch nicht so, dass ich keine Leistungen erbracht habe, nur das
Vordiplom (eine Prüfung) fehlt mir
Theoretische E-Technik? ;)

Hergen
Helmut Hullen
2005-10-01 10:49:00 UTC
Permalink
Hallo, Kai,
Post by Kai Müller
kann man mit einem abgebrochenen Elektrotechnik-Universitätsstudium
überhaupt bei einer Firma einsteigen,
[...]
Post by Kai Müller
Ich bin nämlich knapp in dieser Entscheidungsphase und habe ehrlich
gesagt keine Vorstellungen. War auch nie Gegenstand einer
Vorlesung. Es ist ja auch nicht so, dass ich keine Leistungen
erbracht habe, nur das Vordiplom (eine Prüfung) fehlt mir
auch noch, obwohl ich bis 10.tes Semester immer viele Scheine
gemacht habe, auch aus dem Hauptstudium.
Mit derart präzisen Vorstellungen über ein effektives Studium solltest
Du vielleicht doch über eine Bäckerlehre nachdenken.

Viele Grüße!
Helmut
Bennet Gedan
2005-10-04 22:28:05 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Mit derart präzisen Vorstellungen über ein effektives Studium solltest
Du vielleicht doch über eine Bäckerlehre nachdenken.
Bäcker ist ein ehrbarer Beruf; aber für ehemalige Studenten? Um fünf Uhr in
der Früh aufstehen?

hmmm..

augenzwinkernd,
Bennet
(SCNR)
Dirk Salva
2005-10-04 23:11:03 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Mit derart präzisen Vorstellungen über ein effektives Studium solltest
Du vielleicht doch über eine Bäckerlehre nachdenken.
Hullen, sie sind raus.
BigLS
2005-10-05 07:52:06 UTC
Permalink
Hi Kai,

ziehs durch. In der heutigen Zeit gibt es nichts wichtigeres auf dem
Arbeitsmarkt als eine gute Ausbildung. Du bist doch jetzt schon so weit
gekommen. Wenn du jetzt aufhörst wirst du das dein Leben lang bereuen.

Falls du gar keinen Bock mehr auf Studium hast mach deinen Techniker.
Olaf Kaluza
2005-10-01 13:15:50 UTC
Permalink
Post by Kai Müller
Hallo,
kann man mit einem abgebrochenen Elektrotechnik-Universitätsstudium
überhaupt bei
einer Firma einsteigen,
Man kann vermutlich wenn man irgendwas kann was gerade gebraucht
wird. (z.b Web-Seitenprogrammierer oder Admins) Aber man muss schon sehr
dumm sein wenn man das macht. Spaetestens wenn der Laden zu macht
haette man dann ein grossen Problem. Und auch sonst ist man sehr
erpressbar/abhaengig.


Olaf
Kai Müller
2005-10-02 14:28:49 UTC
Permalink
Post by Olaf Kaluza
Post by Kai Müller
Hallo,
kann man mit einem abgebrochenen Elektrotechnik-Universitätsstudium
überhaupt bei
einer Firma einsteigen,
Man kann vermutlich wenn man irgendwas kann was gerade gebraucht
wird. (z.b Web-Seitenprogrammierer oder Admins) Aber man muss schon sehr
dumm sein wenn man das macht. Spaetestens wenn der Laden zu macht
haette man dann ein grossen Problem. Und auch sonst ist man sehr
erpressbar/abhaengig.
Olaf
Was bleibt, ist der Taxischein ;-)
Falk Dübbert
2005-10-02 15:18:40 UTC
Permalink
Post by Kai Müller
Post by Olaf Kaluza
Man kann vermutlich wenn man irgendwas kann was gerade gebraucht
wird. (z.b Web-Seitenprogrammierer oder Admins) Aber man muss schon sehr
dumm sein wenn man das macht. Spaetestens wenn der Laden zu macht
haette man dann ein grossen Problem. Und auch sonst ist man sehr
erpressbar/abhaengig.
Ich habe zwar zweimal diesen Seiten-Einstieg gefunden, aber:
- man ist abhängig
- Personaler lieben Sachen, die sie kennen. In großen Firmen kein
Chance zur Festeinstellung. Eher als IT-Freiberufler.
- Gleiche / bessere Arbeit bei viel weniger Geld
- Du wirst übergangen bei Beförderungen
- Du bist der erste, der gehen muss

Im übrigen sind gerade die IT-Abteilungen und Systemhäuser ziemlich
dicht. Gesucht werden derzeit entweder Leute mit rotzteuren
Spezialschulungen oder bestimmten (und zwar sehr konkret umrandeten)
Sprachen- oder Softwarekenntnissen. Es reicht meiner Beobachtung nach
nicht mehr, mal programmiert zu haben, SQL-Datenbankenadmin oder
Webdesign gemacht zu haben. Und mittlerweile kann man nicht mal mehr
mit Gehaltsverzicht seine Einstellungschancen erhöhen.
So lange man nicht irgendwo eine Generalsperre hat und wirklich nur die
Prüfungen fehlen würde ich in jedem Fall versuchen das Studium zuende
zu bringen. Die Alternative heißt ALG2 -> Umschulung ->
niederqualifizierte Arbeit und die macht depressiv, wenn man mehr kann.
Post by Kai Müller
Was bleibt, ist der Taxischein ;-)
Er will ein E-Technik-Studium abbrechen und keinen Germanistik-Magister
machen.

Falk (beim zweiten Anlauf)
--
Falk Dübbert · Lehmweg 67a · 25492 Heist · Tel 04122.953529
http://www.zeitgleiter.de · Email ***@gmxpro.de
ICQ 73839949 · Skype falkdu
Hackers make toys. Crackers break them. (Peter Seebach)
Ansgar Strickerschmidt
2005-10-04 11:46:21 UTC
Permalink
Post by Kai Müller
Ich bin nämlich knapp in dieser Entscheidungsphase und habe ehrlich
gesagt keine Vorstellungen. War auch nie Gegenstand einer Vorlesung.
Es ist ja auch nicht so, dass ich keine Leistungen erbracht habe, nur das
Vordiplom (eine Prüfung) fehlt mir
auch noch, obwohl ich bis 10.tes Semester immer viele Scheine gemacht habe,
auch aus dem Hauptstudium.
Wenn's an der Theorie klemmt: geh' an die FH.
Es wird Dir einiges (quasi alles Verwertbare) anerkannt, und das Klima ist
deutlich entspannter. Aber führ Dich dort nicht als Uni-Besserwisser auf,
das kommt da nicht gut.

Ansgar
(Dipl.-Ing. FH ;) )
--
Mails an die angegebene Adresse erreichen mich - oder auch nicht! Gültige
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the given address may or may not reach me - valid return address
will be given when required!
Joachim Mueller
2005-10-04 12:22:26 UTC
Permalink
Post by Kai Müller
Hallo,
kann man mit einem abgebrochenen Elektrotechnik-Universitätsstudium
überhaupt bei
einer Firma einsteigen, oder bleibt da nur die Möglichkeit über eine
alternative Qualifikation
(Fachhochschule, Technikerschule etc.) ? Am liebsten würde ich in einem
Betrieb unterkommen,
wo ich praktisch arbeiten kann und nebenher sozusagen eine innerbetriebliche
Ausbildung machen
kann. Eine normale Ausbildung mit Berufsschule etc. kann ich mir ehrlich
gesagt nicht vorstellen.
Ich bin nämlich knapp in dieser Entscheidungsphase und habe ehrlich gesagt
keine Vorstellungen. War auch nie Gegenstand einer Vorlesung.
Es ist ja auch nicht so, dass ich keine Leistungen erbracht habe, nur das
Vordiplom (eine Prüfung) fehlt mir
auch noch, obwohl ich bis 10.tes Semester immer viele Scheine gemacht habe,
auch aus dem Hauptstudium.
Danke für Eure Antworten.
Vor der Entscheidung war ich auch gestanden. Zum Glück hat mir ein
Studienkollege in den Allerwertesten getreten, und ich hab mein
Diplom gemacht.

Ich würde mich heute gewaltig ärgern, wenn ich wegen irgendeiner kurzen
Laune das Studium abgebrochen hätte.

Also, ziehs durch. Wenn Dir nur noch eine Prüfung zum Vordiplom fehlt,
und Du schon ein paar Scheine im Hauptstudium hast (das wäre bei uns gar
nicht möglich gewesen) dann wäre es IMHO Blödsinn das ganze jetzt so
schnell wegzuwerfen.

Grüsze, Joa
Wigand Gawenda
2005-10-05 00:52:50 UTC
Permalink
Post by Kai Müller
Hallo,
kann man mit einem abgebrochenen Elektrotechnik-Universitätsstudium
überhaupt bei
einer Firma einsteigen, oder bleibt da nur die Möglichkeit über eine
alternative Qualifikation
(Fachhochschule, Technikerschule etc.) ? Am liebsten würde ich in einem
Betrieb unterkommen,
wo ich praktisch arbeiten kann und nebenher sozusagen eine
innerbetriebliche Ausbildung machen
kann. Eine normale Ausbildung mit Berufsschule etc. kann ich mir ehrlich
gesagt nicht vorstellen.
Ich bin nämlich knapp in dieser Entscheidungsphase und habe ehrlich gesagt
keine Vorstellungen. War auch nie Gegenstand einer Vorlesung.
Es ist ja auch nicht so, dass ich keine Leistungen erbracht habe, nur das
Vordiplom (eine Prüfung) fehlt mir
auch noch, obwohl ich bis 10.tes Semester immer viele Scheine gemacht
habe, auch aus dem Hauptstudium.
Danke für Eure Antworten.
Moin Moin Kai,

ich kenn deine Situation! Mein Diplom hab ich auch erst im 28. Semester
gemacht. Während der Zeit hab ich als Freiberufler gearbeitet. Mich haben
sie nie nach einem Diplom gefragt, sondern immer nur gefragt können sie
das? Wenn ich genickt hab, dann hatte ich den Job. Bis mich eine Firma,
nachdem ich für sie als Freiberufler gearbeitet hatte, zur Festanstellung
?gezwungen? hatte. (DAS Gehalt konnte niemand ablehnen!) Meine Chefin
schickte mich auf einen entlegenen Aussenposten, auf dem es wirklich keine
Ablenkung gab, mit der Auflage, dass ich in 6 Monaten mein Diplom hab. -
Soviel Glück hat man selten. -
Als Freiberufler hab ich in den unterschiedlichsten Firmen gearbeitet.
Besonders in den großen Firmen wie Siemens, Philips, ... ist auffällig,
dass Studienabbrecher als Knechte gehalten werden. Übers Gehalt kann ich
nix sagen, aber über die Behandlung. Es ist demütigend, auch wenn die Leute
gut sind. Und auch wenn sie schon Jahre in der Abteilung arbeiten, wie der
eine, an den ich gerade denke. In Unternehmen mit Akademikern wirst du in
der Regel der Versager sein, in Unternehmen ohne Akademiker der Theoretiker
der nix auf die Reihe bringt.
Dagegen wenn du etwas völlig anderes machst, wie meine Freundin, die
Germanistik und Ethnologie abgebrochen hat, hast du gute Chancen. Sie ist
in ihrem Job glücklich und ist anerkannt.

Gruß Wigand
Thomas Einzel
2005-10-05 17:35:49 UTC
Permalink
...
Post by Wigand Gawenda
Post by Kai Müller
kann man mit einem abgebrochenen
Elektrotechnik-Universitätsstudium überhaupt bei
einer Firma einsteigen
Man kann viel, fraglich ist, ob/wie lange das von Bestand ist. Man ist nicht
nur erpressbarer, man hat auch ein bischen ein Problem wenn man bei deiser
Firma aufhört.

Natürlich gibt es Fast-Genies, die ein Studium nicht nötig haben. Die sind
nicht nur sehr selten, sondern die könnten das Studium auch problemlos
durchziehen, man kann ihen nur dort nicht mehr viel/nichts beibringen (ein
Beispiel dafür ist AFAIK, Lutz D. aus Jena)
Post by Wigand Gawenda
Post by Kai Müller
oder bleibt da nur die Möglichkeit über
eine alternative Qualifikation
(Fachhochschule, Technikerschule etc.)
Dann nimm doch die FH. AFAIK auch heute noch Praxis bezogener und kürzer als
ein Uni Studium. Außer im öffentlichen Bereich (höherer Dienst) sollten die
Berufschancen nicht zwingend schlechter sein.
...
Post by Wigand Gawenda
ich kenn deine Situation! Mein Diplom hab ich auch erst im 28.
Semester gemacht.
Wann? Wie geht das?
Post by Wigand Gawenda
Während der Zeit hab ich als Freiberufler
gearbeitet.
Auf welchem Gebiet? Ohne Abschluß ist man ja "berufslos"?
Post by Wigand Gawenda
Mich haben sie nie nach einem Diplom gefragt, sondern
immer nur gefragt können sie das? Wenn ich genickt hab, dann hatte
ich den Job.
Dann kannst du vermutlich viel. Auch wenn es schwer fällt, kann man das
nicht allgemein extrapolieren.
Post by Wigand Gawenda
Bis mich eine Firma, nachdem ich für sie als
Freiberufler gearbeitet hatte, zur Festanstellung ?gezwungen?
hatte. (DAS Gehalt konnte niemand ablehnen!) Meine Chefin schickte
mich auf einen entlegenen Aussenposten, auf dem es wirklich keine
Ablenkung gab, mit der Auflage, dass ich in 6 Monaten mein Diplom
hab. - Soviel Glück hat man selten. - Als Freiberufler hab ich in
den unterschiedlichsten Firmen gearbeitet. Besonders in den großen
Firmen wie Siemens, Philips, ... ist auffällig, dass
Studienabbrecher als Knechte gehalten werden.
(!) ... da kann man in d.a.s.recovery einiges im Archiv lesen

...und die goldigen Zeiten sind vorbei, es gibt genügend Leute die etwas
können und ein Diplom haben - und den Job wollen.
Post by Wigand Gawenda
Übers Gehalt kann
ich nix sagen, aber über die Behandlung. Es ist demütigend, auch
wenn die Leute gut sind. Und auch wenn sie schon Jahre in der
Abteilung arbeiten, wie der eine, an den ich gerade denke. In
Unternehmen mit Akademikern wirst du in der Regel der Versager
sein, in Unternehmen ohne Akademiker der Theoretiker der nix auf
die Reihe bringt. Dagegen wenn du etwas völlig anderes machst, wie
meine Freundin, die Germanistik und Ethnologie abgebrochen hat,
hast du gute Chancen. Sie ist in ihrem Job glücklich und ist
anerkannt.
Es gibt immer gute Beispiele. Die schlechten sind leider in der Überzahl.

Dem OP sei geraten einen Berufsabschluß zu machen. Wenn er es kann
Techniker, besser einen FH Abschluß. Oder er findet eine Firma die ihm einen
BA Abschluß ermöglicht.

IMO - Thomas
Dirk Salva
2005-10-05 19:29:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Wigand Gawenda
ich kenn deine Situation! Mein Diplom hab ich auch erst im 28.
Semester gemacht.
Wann? Wie geht das?
Na, zumindest bis knapp Ende der 90er ging das. Wie? Ganz einfach:
Studienordnung, die nicht zwischen Vor- und Hauptstudium unterscheidet
und einen "fließenden" Übergang (oder Durchgang) möglich macht.
Post by Thomas Einzel
Dem OP sei geraten einen Berufsabschluß zu machen. Wenn er es kann
Techniker, besser einen FH Abschluß. Oder er findet eine Firma die ihm einen
BA Abschluß ermöglicht.
ACK.


ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |
Wigand Gawenda
2005-10-05 22:23:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Außer im öffentlichen Bereich (höherer Dienst) sollten die
Berufschancen nicht zwingend schlechter sein.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Agentur für Arbeit. Ohne
Studienabschluss bist du dort ein Ungelernter und wirst als solcher
behandelt! Du musst die Arbeiten annehmen, die Ungelernte so machen.
Post by Thomas Einzel
Auf welchem Gebiet? Ohne Abschluß ist man ja "berufslos"?
Wenn du so denkst, dann bist du berufslos!
Du musst deinem Gegenüber klar machen, was du für ihn tun kannst und was er
davon hat, wenn er genau dich nimmt. (Und ihm über deine Honorarforderung
klar machen, dass du es ernst meinst.)
Post by Thomas Einzel
Post by Wigand Gawenda
ich kenn deine Situation! Mein Diplom hab ich auch erst im 28.
Semester gemacht.
Wann? Wie geht das?
Ich hatte vergessen, dass sich die Studienordnungen genauso schnell
verändern, wie während meines Studium. - Ich hab mein Dipl. '91 gemacht. -
Ich hatte keine Studienzeitbegrenzung, meine einzige Einschränkung war, dass
ich Prüfungen nur 2-mal wiederholen dürfte.

Gruß Wigand
Stefan Friesen
2005-10-06 08:21:20 UTC
Permalink
Hallo,

ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass Studienabbrecher gerne als
Auszubildende im IT-Bereich genommen werden.
Ich hatte mein Physikstudium nach nur zwei Semestern abgebrochen und
habe großes Interesse von den Ausbildungsbetrieben, bei denen ich mich
beworben hatte, erfahren. Ich habe dann eine betriebliche (duales
System) Ausbildung zum Fachinformatiker/Anwendungsentwicklng begonne.
In meiner Berufsschulklasse sind ein Drittel (!) der Schüler ebenfalls
Studienabbrecher, die dieselbe Ausbildung machten (alle hatten länger
als ich studiert). Vor allem Unternehmensberatungen und
IT-Dienstleister nehmen gerne Studienabbrecher.
Die Ausbildung dauert normalerweise 3 Jahre, lässt sich aber auf bis
zu 2 Jahre verkürzen, wenn der Betrieb mitmacht. Ich denke bei 10
Semesten E-Technik-Studium sollte dies für dich auch kein Problem
sein. Natürlich bleibt das große Geld bei einer Ausbildung erstmal
aus, aber dafür hat man danach wenigstens einen Abschluss in der
Tasche.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen
Stefan

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...