Robert Probst
2005-04-27 05:33:05 UTC
Hallo.
In der Vorlesung war der Punkt Early-Effekt leider
ein bißchen untergegangen.
Rein formal hab ich mich schlau gemacht und mir
dann die Frage gestellt "Und?" -
also was gibt mir der Early-Effekt? Wozu ist er
überhaupt gut? Ist er übehaupt gut, ist er schlecht?
Es geht hier um ein ausreichende Antwort im Niveau
für ein schweres bis sehr schweres (ca. 60minütiges)
Kolloquium im Rahmen eines Laborversuchs zum
Bipolartransistor.
Die Schinder dort fragen gerne bis zum Urschleim
nach dem "Warum", und mit Sicherheit reicht die
rein formale Antwort nicht aus (also daß
Anfang der 50er von James Early der
Zusammenhang erkannt wurde, daß sich die
Ausgangskennlinien eines Transistors bei einem
bestimmten Punkt [Early-Spannung] treffen).
Mir persönlich reicht es, zu wissen, daß es das gibt,
zumal es in den meisten Rechnungen stets
vernachlässigt wird, aber kann mir jemand helfen?
MfG
In der Vorlesung war der Punkt Early-Effekt leider
ein bißchen untergegangen.
Rein formal hab ich mich schlau gemacht und mir
dann die Frage gestellt "Und?" -
also was gibt mir der Early-Effekt? Wozu ist er
überhaupt gut? Ist er übehaupt gut, ist er schlecht?
Es geht hier um ein ausreichende Antwort im Niveau
für ein schweres bis sehr schweres (ca. 60minütiges)
Kolloquium im Rahmen eines Laborversuchs zum
Bipolartransistor.
Die Schinder dort fragen gerne bis zum Urschleim
nach dem "Warum", und mit Sicherheit reicht die
rein formale Antwort nicht aus (also daß
Anfang der 50er von James Early der
Zusammenhang erkannt wurde, daß sich die
Ausgangskennlinien eines Transistors bei einem
bestimmten Punkt [Early-Spannung] treffen).
Mir persönlich reicht es, zu wissen, daß es das gibt,
zumal es in den meisten Rechnungen stets
vernachlässigt wird, aber kann mir jemand helfen?
MfG