Discussion:
Klingelanlage von Renz
(zu alt für eine Antwort)
Winfried Wolf
2009-10-13 12:03:04 UTC
Permalink
Ich hab mich beim Hausumbau 2002 zu einer recht teuren Briefkasten- und
Klingelanlage von Renz überreden lassen. Am Anfang noch sehr selten,
aber inzwischen fast wöchentlich (und heute schon zum zweiten mal)
bleibt einer der Klingel-Taster hängen, wenn der Postbote zu fest
gedrückt hatte. Das ist natürlich extrem nervig. Das Problem liegt nicht
am großflächigen Taster, sondern im Inneren am Schaltkontakt selber, der
äußerst billig gemacht ist.
Kennt jemand dieses Problem und was wäre die Abhilfe? Als Ersatzteil im
Internet kostet übrigens jeder Taster für sich bereits so um die 36 Euro.

Gruß,
WiWo
Holger
2009-10-14 12:05:06 UTC
Permalink
Post by Winfried Wolf
Ich hab mich beim Hausumbau 2002 zu einer recht teuren Briefkasten- und
Klingelanlage von Renz überreden lassen. Am Anfang noch sehr selten,
aber inzwischen fast wöchentlich (und heute schon zum zweiten mal)
bleibt einer der Klingel-Taster hängen, wenn der Postbote zu fest
gedrückt hatte. Das ist natürlich extrem nervig. Das Problem liegt nicht
am großflächigen Taster, sondern im Inneren am Schaltkontakt selber, der
äußerst billig gemacht ist.
Ich würde wahrscheinlich einen besseren Taster, den alten Taster und
Klebstoff nehmen, den besseren Taster für die Funktion, den passend
geschnitzten alten Tasterkopf für das Design.
Post by Winfried Wolf
Kennt jemand dieses Problem und was wäre die Abhilfe? Als Ersatzteil im
Internet kostet übrigens jeder Taster für sich bereits so um die 36 Euro.
Oje. Und warum fragst du nicht vorher und baust dir eine Anlage ein, die
nicht derart teuer ist? Wenn am Ende eine neue Kingelanlage günstiger
ist als der Austausch der alten Taster gegen Originalteile, würde ich an
deiner Stelle nicht lange fackeln.

Holger
Winfried Wolf
2009-10-15 11:43:34 UTC
Permalink
Post by Holger
Ich würde wahrscheinlich einen besseren Taster, den alten Taster und
Klebstoff nehmen, den besseren Taster für die Funktion, den passend
geschnitzten alten Tasterkopf für das Design.
ich fürchte, dafür bin ich handwerklich nicht gut genug. Die Taster sind
zudem beleuchtet. Mist sind eigentlich nur die Tastkontakte selbst. Ein
gekapselter Mikroschalter wäre da angebracht gewesen anstatt von offenen
Kontakten, zumal so eine Briefkastenanlage wie diese die Schnittstelle
zwischen "Außen" und "Innen" darstellt und somit Kondenswasser
unvermeidlich ist.
Post by Holger
Oje. Und warum fragst du nicht vorher und baust dir eine Anlage ein, die
nicht derart teuer ist? Wenn am Ende eine neue Kingelanlage günstiger
ist als der Austausch der alten Taster gegen Originalteile, würde ich an
deiner Stelle nicht lange fackeln.
Leichter gesagt als getan. Die ganze Anlage (2 Briefkästen, 3
beleuchtete Taster, ein beleuchtetes Schild) sind ein Stück und beim Bau
des Eingangsbereiches wurde alles darauf angepasst. Ich wurde damals
gefragt: "Wollen Sie was billiges oder was ordentliches?" und ich hab
mich für letzteres entschieden. Meine Hoffnung war aber, dass es eine
Anschaffung fürs Leben sei.


Gruß,
WiWo
Holger
2009-10-15 12:42:45 UTC
Permalink
Post by Winfried Wolf
Leichter gesagt als getan. Die ganze Anlage (2 Briefkästen, 3
beleuchtete Taster, ein beleuchtetes Schild) sind ein Stück und beim Bau
des Eingangsbereiches wurde alles darauf angepasst. Ich wurde damals
gefragt: "Wollen Sie was billiges oder was ordentliches?" und ich hab
mich für letzteres entschieden. Meine Hoffnung war aber, dass es eine
Anschaffung fürs Leben sei.
Tja, da hat man dich wohl über den Tisch gezogen. Ich würde an deiner
Stelle reklamieren und den Einbau sprtzwassergeschützter Taster
verlangen, denn die Anlage ist draußen ja Wind und Wetter ausgesetzt.

Holger
Jan Conrads
2009-10-15 16:21:03 UTC
Permalink
Hallo;
Post by Winfried Wolf
Post by Holger
Ich würde wahrscheinlich einen besseren Taster, den alten Taster und
Klebstoff nehmen, den besseren Taster für die Funktion, den passend
geschnitzten alten Tasterkopf für das Design.
ich fürchte, dafür bin ich handwerklich nicht gut genug. Die Taster sind
zudem beleuchtet. Mist sind eigentlich nur die Tastkontakte selbst. Ein
gekapselter Mikroschalter wäre da angebracht gewesen anstatt von offenen
Kontakten, zumal so eine Briefkastenanlage wie diese die Schnittstelle
zwischen "Außen" und "Innen" darstellt und somit Kondenswasser
unvermeidlich ist.
eine weitere Idee wäre, da nur nen kleinen Reedkontakt mit reinzusetzen
und nen kleinstmagneten im Taster festzukleben, ggf auch was
Magnetfolie. So könnte ev der alte kontakt bleiben und mechanisch könnte
das einfacher sein.
Post by Winfried Wolf
Gruß,
WiWo
Gruß Jan
Carsten Kreft
2009-10-20 10:19:22 UTC
Permalink
Post by Winfried Wolf
Post by Holger
Ich würde wahrscheinlich einen besseren Taster, den alten Taster und
Klebstoff nehmen, den besseren Taster für die Funktion, den passend
geschnitzten alten Tasterkopf für das Design.
ich fürchte, dafür bin ich handwerklich nicht gut genug. Die Taster sind
zudem beleuchtet. Mist sind eigentlich nur die Tastkontakte selbst. Ein
gekapselter Mikroschalter wäre da angebracht gewesen anstatt von offenen
Kontakten, zumal so eine Briefkastenanlage wie diese die Schnittstelle
zwischen "Außen" und "Innen" darstellt und somit Kondenswasser
unvermeidlich ist.
Ah, das sind diese Blechzungen mit einem dazwischen reibenden Nippel?

Die Renz Taster sind mir auch schon mehrfach negativ aufgefallen.
Neben weggegammelten Kontakten viele Probleme durch hakende Tasten.
Ich habe die Aussparungen in der Alufrontplatte nachgefeilt, da die zu klein
waren und selbst neue Taster schon schwer gingen. Zudem ein wenig Molypaste
auf die Kontakte und Reibflächen.
Alles in allem eine nicht überzeugende Bauart.
Post by Winfried Wolf
Post by Holger
Oje. Und warum fragst du nicht vorher und baust dir eine Anlage ein, die
nicht derart teuer ist? Wenn am Ende eine neue Kingelanlage günstiger ist
als der Austausch der alten Taster gegen Originalteile, würde ich an
deiner Stelle nicht lange fackeln.
Leichter gesagt als getan. Die ganze Anlage (2 Briefkästen, 3 beleuchtete
Taster, ein beleuchtetes Schild) sind ein Stück und beim Bau des
"Wollen Sie was billiges oder was ordentliches?" und ich hab mich für
letzteres entschieden. Meine Hoffnung war aber, dass es eine Anschaffung
fürs Leben sei.
Renz hat schon einen guten Namen, aber die Qualität der damals verbauten
Taster hat mich auch schon mehrfach sehr enttäuscht.

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...