Post by Der PlagiatorPost by Arthur TheissPost by Der PlagiatorPost by Der Plagiatorich hätte gerne gewußt, ob 2 parallel geschaltete M10A/250V
Feinsicherungen
Post by Der Plagiatoreine M20A/250V ersetzen können.
Warum einfach, wenns auch komplizierter geht?
Nimm doch 10 X 2A. Ersetzt dann deine 2 X 10 A
Es fehlen Ihnen Wissen über den Hintergründ, warum ich anstelle einer zwei
parallel schalten möchte, um etwas darüber Aussagen zu können. Auch ist
Ihre Vermutung, dass nun 10 parallel geschaltete Sicherungen in meinem
Fall noch vorteilhafter sein könnten, falsch.
Ich hatte mit meiner Anfrage tatsächlich gehofft WISSEN dahingehend zu
erlangen, ob sich zwei parallel geschaltete Sicherungen anders Verhalten
wie eine einzelne mit doppelter Lastfähigkeit. Ob diese dann träger oder
flinker oder irgendwie anders reagieren könnten. Wenn Sie selber über
solches Wissen auch nicht verfügen, warum fühlen Sie sich dann hier
überhaupt angesprochen? Ich vermute sie ahnen etwas von der Verteilung von
Strömen bei der Parallelschaltung und glauben das sei der einzigste Faktor
der eine Sicherung spezifiziert, dem ist nicht so, seihen Sie sich dessen
bewußt.
Ich hoffte das sich die Geschwindigkeit durch die Parallelschaltung erhöht.
Ich schlage dir vor, direkt bei einem Sicherungshersteller anzufragen.
Ich würde mich da nicht trauen, was "Gewisses" darüber zu sagen.
Trotzdem - aus dem Bauch heraus:
Ich vermute, daß die 2 Sicherungen nicht gleich hohen Widerstand
haben. Dann übernimmt eine der beiden Sicherungen, die mit dem
kleineren Widerstandswert, den größeren Stromstärkeanteil. Sie
wird daher vermutlich durchbrennen und danach den ganzen Strom
der anderen Sicherung überlassen. Welche danach auch durchbrennt.
Es sei denn, daß die Erhitzung für einen Anstieg des Widerstands-
wertes sorgt und damit für eine automatische "Regelung" der
Stromverteilung. Ich weiß nicht, was für Metalle die Sicherungen
haben und was für Temperaturkurven ihnen zugemessen sind.
Die Methode halte ich trotzdem für vollkommen unbrauchbar.
Ein weiterer Aspekt: die Lichtbogenstärke, für die eine
Sicherung ausgelegt ist, kann nicht einfach verdoppelt werden.
MfG
--
Raffiniert ist der Herrgott aber boshaft ist er nicht.
(Albert Einstein)