Joachim Schmid
2006-12-27 20:32:01 UTC
Hallo Kollegen,
wir setzen bei uns im Labor für dynamische Kraftmessungen
3D-Piezo-Aufnehmer ein. Das von diesen gelieferte elektrostatische
Ausgangssignal wird von einem mehrkanaligen Ladungsverstärker verstärkt,
und dann von einer speziellen A/D-Wandlerkarte in einem PC zur
Auswertung aufgenommen. Die ganze Hard- und Software ist sehr
antiquiert, ich rechne täglich mit einem Systemausfall. Ein Totalersatz
ist aber nicht finanzierbar. Die eigentlichen Kraftaufnehmer sind ja
auch noch in sehr guter Verfassung.
Mein Gedanke ist nun, den ganzen Kram durch einen elektronischen Wandler
zu ersetzen, der das Piezo-Ausgangssignal direkt für einen modernen PC
verwendbar macht, entweder als serielles Digitalsignal (RS 232C, oder
USB), oder in Form einer PCI-Karte. Mir sind letztes Jahr auf einer
Messe solche Dinge begegnet, allerdings habe ich damals ohne jede
Prüfung auf konkrete Verwendbarkeit (Signalfrequenz usw.) einfach mal
ein paar Prospekte gebunkert. Leider sind diese Prospekte inzwischen
verschwunden, und ich finde bei meinen Recherchen die Anbieter nicht
mehr (bin ich blöd, oder hab ich damals etwas falsch verstanden?).
Kistler als Hersteller der Kraftmessdosen kann nichts anbieten. Hat
jemand von euch einen Tipp?
Joachim
wir setzen bei uns im Labor für dynamische Kraftmessungen
3D-Piezo-Aufnehmer ein. Das von diesen gelieferte elektrostatische
Ausgangssignal wird von einem mehrkanaligen Ladungsverstärker verstärkt,
und dann von einer speziellen A/D-Wandlerkarte in einem PC zur
Auswertung aufgenommen. Die ganze Hard- und Software ist sehr
antiquiert, ich rechne täglich mit einem Systemausfall. Ein Totalersatz
ist aber nicht finanzierbar. Die eigentlichen Kraftaufnehmer sind ja
auch noch in sehr guter Verfassung.
Mein Gedanke ist nun, den ganzen Kram durch einen elektronischen Wandler
zu ersetzen, der das Piezo-Ausgangssignal direkt für einen modernen PC
verwendbar macht, entweder als serielles Digitalsignal (RS 232C, oder
USB), oder in Form einer PCI-Karte. Mir sind letztes Jahr auf einer
Messe solche Dinge begegnet, allerdings habe ich damals ohne jede
Prüfung auf konkrete Verwendbarkeit (Signalfrequenz usw.) einfach mal
ein paar Prospekte gebunkert. Leider sind diese Prospekte inzwischen
verschwunden, und ich finde bei meinen Recherchen die Anbieter nicht
mehr (bin ich blöd, oder hab ich damals etwas falsch verstanden?).
Kistler als Hersteller der Kraftmessdosen kann nichts anbieten. Hat
jemand von euch einen Tipp?
Joachim