Discussion:
Trigger-Delay für's Oszilloskop
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Bartzke
2006-08-08 21:26:20 UTC
Permalink
Hallo Leuts,
ich habe blödes Problem mit einem neuen USB-Speicher-Oszilloskop:

Ich möchte ein Signal möglichst genau messen, dass zeitlich gegenüber
dem dafür relevanten Triggerimpuls stark verzögert kommt. Dadurch liegt
das Signal außerhalb des Messbereichs bzw. ich muss die Messpunktdichte
zu stark reduzieren, damit der (mit 512 kS eigentlich recht große)
Speicher des Oszilloskops noch bis zum Beginn des Signals reicht.

Ich suche deshalb eine Verzögerungsschaltung/Gerät zu kaufen, mit der
ich den Triggerimpuls um 0.1 Sek. nach hinten verschieben kann. Zudem
bzw. alternativ benötige ich einen Impulszähler, der erst nach einer
einstellbaren Anzahl (5000) von Eingangsimpulsen den Triggerimpuls zum
Messen an das Oszilloskop weiterleitet. Beide kann bzw. hat das
vorhandene Oszilloskop nicht. Mist.

Bei den bekannten Elektronikversendern bin ich nicht fündig geworden.
Das kann doch nicht so schwer sein. Hat jemand einen Tip, wo man sowas
bekommt?

Ralf
Marte Schwarz
2006-08-09 09:54:59 UTC
Permalink
Hallo Ralf,
Ich möchte ein Signal möglichst genau messen, dass zeitlich gegenüber dem
dafür relevanten Triggerimpuls stark verzögert kommt.
nimm eine DOS-Disk, ein Turbopascalcompiler Deiner Wahl und schreib Deine
Messaufgabe geschwind für COM oder LPT. Das geht recht schnell und macht gut
und gerne 1 µs Auflösung mit für relativ lange Verzögerungen. Alternativ
empfiehlt sich hier auch eine kleine µC-Platine, die man für solche Zwecke
einsetzen kann. Mein Favortit ist derzeit das ADuC Minikit von Analog
Devices. ARM7 mit gutem AD und DE auf Dip40-Board für laue $30 incl allem
was das Entwickelrherz braucht. Dazu ein USB-Samsung-Kabel geschlachtet,
versorgt Das Teil mit Spannung und Com-Port. Das ganze auf ein Steckbrett
gesetzt, die erforderliche Peripherie drum gesetzt. Was will ich mehr...

Marte

Loading...