On Fri, 22 Jul 2005 20:36:35 +0200, Mike Lederer
Post by Mike LedererHallo Leute,
ich suche eine Anleitung bzw. Pinbelegung fuer eine Starkstromsteckdose?
Ich moechte einen Adapter von 220V auf eine 380V Steckdose fuer ein
Geraet das auch mit 220V funktioniert aber nur einen roten 380V Stecker
hat. Ich weiss nur das ich da etwas bruecken muss.
Welche Pins fuer die Phasen und auch Nullleiter sind weiss ich nicht.
Deshalb kann ich mich nur anschliessen: Finger weg!!!
Der Vollständigkeit halber möchte ich noch einen Aspekt hinzufügen,
der Dir und allen anderen potentiellen Adapterbastlern derartige
Gedanken austreibt:
es gibt zwei Arten von Drehstromsteckverbindern. Sie unterscheiden
sich geringfügig in der Grösse, was dem ungeübten Auge aber erst
auffällt, wenn man sie nebeneinander sieht. Diese zwei Grössen gibt
es, um die Stecker gegen "verstecken" abzusichern.
Die kleineneren Stecker sind für Ströme bis 16A ausgelegt, die
Grösseren für Ströme bis 32A.
Da die wenigsten Haushalte serienmässig über Drehstromsteckdosen
verfügen - und wenn, dann höchstwarscheinlich nur 16A - nehme ich an,
das dieses 230V-Gerät, das Du an die Drehstromsteckdose anschliessen
willst in einer Firma steht.
Jetzt kommt das Problem:
Firmen haben aber oft nicht nur 16A-Steckdosen, sondern auch 32A. Wenn
Du oder jemand anders - ohne das zu wissen - einen 32A Stecker
benutzt, kann es passieren, dass die Leitung zu hoch (32A) abgesichert
wird. Das kommt dem Überbrücken einer Sicherung gleich!!!!!!!!!!!
Soche Adapter sind nicht zulässig!
Ich bin zwar kein Versicherungsfachmann, aber wenn die Bude abfackelt
dürfte allein der Finanzielle Schaden allein in die Mio. gehen. Wenn
dann noch ein Mensch zu schaden kommt dann ist das Leben des
Adapterbastlers auch gelaufen.
Die Kripo bzw. die Versicherung findet den Adapter und dann zahlt die
Versicherung nicht! So ein Adapter könnte dann als eine Art
Brandbeschleuniger ausgelegt werden. Privatleute haften IMHO in einem
solchen Fall uneingeschränkt. Mir währe das zuviel. Denkt dran
Versicherungen habe 20 Anwälte - wieviele habt Ihr?
Das gleiche gilt für Adapter Drehstrom auf Drehstrom - 16A Stecker auf
32A Steckdose. Also da ist zB. eine Drehbank mit einem 16A Stecker und
Kabel!!! Aber es ist keine 16A Sicherung frei, wohl aber eine 32A
Sicherung. Da könnte auch jemand auf die Idee kommen einen Adapter zu
basteln. Das ist NICHT zulässig!!! Denn die 16A Zuleitung und die
angeschlossene Maschine würde dann zu hoch (32A) abgesichert. Im
Kurzschlussfall würde die Sicherung garnicht oder zu spät auslösen.
Selbst wenn so ein Adapter nur zum Testen oder als Provisorium gedacht
ist, kann ich nur warnen. Denn nach meiner Erfahrung werden solche
Adapter nach gebrauch nicht zurückgebaut, sondern liegen anschliessend
in der Ecke rum.
Wenn dann aber eines Tages der Dreher eine neue Drehbank bekommt und
alle Steckdosen belegt sind, stolpert er zufällig über den Adapter und
denkt sich "na das könnte passen - gut, dass es sowas gibt". Schliesst
die Maschine an 32A an und es funktioniert. Nun weiss er aber nicht,
dass er die Maschine und Leitung zu hoch abgesichert hat. Ihm fehlen
die Fachkenntnisse. Er hat sich darauf verlassen, dass eine fertige
Adapterlösung auch zulässig ist. Wenn dann was passiert, ist er
wahrscheinlich auf der sicheren Seite und man wird sich fragen wer den
Adapter denn gebaut hat.
Wehe jemand erinnert sich daran, dass Du das warst!
Deshalb lasst die Finger von solchen Basteleien. Ohne das Fachwissen
kann man unwissentlich gegen Vorschriften Verstossen und Menschen
gefährden. Aber Unwissenheit schützt in diesem Fall nicht, sondern nur
die richtige Absicherung!
Bis denne,
Gerhard
Post by Mike LedererSo ein fertiges Kabel hatte ich schon einmal.
Daher diese Frage.
Wer weiss wo ich so etwas finde.
Fin.
Gruesse
Mike